Natur
& Umwelt - Natur & Urlaub
Geopark Harz
& Spurensuche
... mit Links und Infos zum Nationalpark Harz und den Harzer Nationalparkhäusern, für einen erlebnisreichen Harz-Natur-Urlaub, zur Harzer Medienlandschaft, zum Thema Mut zur Wildnis, zum Bundesverband Naturwacht e.V. und den Rangern, zum Biosphärenreservat Südharz & Karstwanderweg Südharz, zur nachhaltigen Regionalentwicklung, zur Ökosteuer, zu Harzer und überregionalen Umweltverbänden, zu den Harzer Altlasten sowie den Themen Stasi-Spurensuche & Rüstungsaltlasten & Spurensuche NS-Zwangsarbeit & Höhlen(schutz).
Luchsy - das Harzer Luchsmaskottchen
"Der Luchs ist ein alter Harzer" - mit diesem Slogan begannen wir unsere Öffentlichkeitsarbeit für den Luchs, der vor etwa 200 Jahren im Harz ausgerottet wurde und nun den Harz wieder erobern darf. Inspiriert durch dieses Motto, entwickelte die Harzer Firma Sternal Info-Tec das Maskottchen "Luchsy" für die GFN. Möglichst naturgetreu und dennoch als Maskottchen geeignet - diesen beiden Ansprüchen wird "Luchsy" gerecht. Er ist im Handel und den Harzer Nationalparkhäusern zu erwerben - die kleine Version kostet 21 €, die große 45,50 €. Onlinebestellungen über www.harz-urlaub.de
UNSER HARZ jetzt regelmäßig mit "Nationalpark-Forum"
Die beliebte Harzer Heimatzeitschrift "Unser Harz" enthält ab sofort regelmäßig vier Seiten zum Nationalpark Harz, das "Nationalpark-Forum". Hintergrundberichte, Einladungen, Aktuelles und mehr aus dem Nationalpark Harz, durchgehend farbig illustriert. Bisherige Schwerpunktthemen waren u.a. die Nationalpark-Ranger, das Auerhuhn- und das Luchsprojekt, die Wildkatze, die Nationalparkgemeinden, der Nationalpark Harz im Winter, Wildtierregulation im Nationalpark, der Waldumbau, die Geologie der Nationalparkregion, die Kinder- und Jugendgruppen, die Nationalpark-Waldführer u.a.m.
Die
Zeitschrift "Unser Harz" erscheint im Verlag der Oberharzer
Druckerei Fischer & Thielbar GmbH, Osteröder
Str. 36, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Tel. 05323/2533, Fax
05323/2534, fischerthielbar.clausthal@t-online.de.
Abonnieren
Sie "Unser Harz"!
SPEZIAL: ÖKOLOGISCHE JAGD - DIE JAGDWENDE IST NICHT AUFZUHALTEN
Damit
auch der ungeschickteste Jäger zum Blattschuss
kommt, werden allerorten immer noch Reh und Rotwild gefüttert
und der Bestand künstlich groß gehalten - mit
der Folge des "Waldsterbens von unten". Doch die Trophäenjagd
ist obsolet geworden, und es ist Aufgabe des Jägers,
Wildbestände und Tragfähigkeit der Lebensräume im
Gleichgewicht zu halten. Die Jagd muss vom "Edelhobby" zum "ökologischen
Handwerk" werden!
Hintergrundinfos
ÖJV oder ANJN oder Wald-Wild oder Infodienst Wildbiologie & Ökologie
Schweiz
Das
Buch zum Thema:
Wilhelm
Bode & Elisabeth Emmert: Jagdwende. Vom Edelhobby
zum ökologischen Handwerk.
Taschenbuch,
317 S., C.H.Beck, ISBN 3406449425
INTERNATIONALER NATURSCHUTZ & GROSSSCHUTZGEBIETE
![]()
UN-Programm UNEP
Our Planet - Magazin des UNEP
Die World Conservation Union - die IUCN
Das World Conservation Monitoring Centre - Schutzgebiete der Welt
EUROPARC - Föderation der europäischen Großschutzgebiete
Das globale Netz der Nationalparke - über 2000 weltweit
Der Nationalpark Harz - zentral im Harz & in Europa
Die Stiftung Europäisches Naturerbe - EURONATUR
jetzt abonnieren: www.nationalpark-zeitschrift.de
Die Naturschutz-Homepage der EU-Kommission
EEB - European Environmental Bureau
Der Deutsche Naturschutzring e.V.
Global Nature Fund - Living Lakes
Der US National Park Service
The Mountain Forum
Das Projekt TOPAS
Eurosite
FFH & DAS NETZ
NATURA 2000
Das EU-Schutzgebietssystem
Natura 2000
Gute
Übersichtsseite: www.ffh-talk.de
NATURWACHT, RANGER
& GEPRÜFTE NATUR- & LANDSCHAFTSPFLEGER
US Junior Ranger
Projects
International Ranger Federation
Association of National
Park Rangers
Der Bundesverband
Naturwacht Deutschland e.V.
Der Bundesverband
Beruflicher Naturschutz e.V.
INTERPRETATION,
UMWELT- & WILDNISBILDUNG
Urgewald
Mut zur Wildnis
www.umweltbildung.at
www.umweltbildung.de
www.eartheducation.org
Das ANU-Netzwerk Umweltbildung
ANU 2000 - Bildung für Nachhaltigkeit
Umweltbildung in Europa:
www.projekte.org/eeen
Bildungswerk Interpretation D-A-CH
Thorsten Ludwig
Interpretationsnetz Europa - www.interpret-europe.net
Wildniscamp Falkenstein im Nationalpark
Bayerischer Wald
Wildnisschule Teerofenbrücke
im Nationalpark Unteres Odertal
LINKS FÜR KIDS
& LEHRER
Die
Bildergeschichte vom Luchs Don Cato
Der
Kinderwald - zum Nachahmen!
Ample-Versand - vermehre Dein
Wissen!
Blinde
Kuh - die Suchmaschine für Kids
Emil Grünbär - aktiv
für die Umwelt
Graslöwe
- das neue Agenda-TV
Das JANUN-Jugend-Netzwerk
Kifloh - Kindermalbuch und mehr!
Kraftzwerg - die andere Herberge
Der Maus-Versand
Der Tigerentenclub
Die Naturdetektive - Willi Wurm
& Raupe Marie
Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung
- konsequent erwachsenenfrei
NATIONALPARKE HARZ
UND HOCHHARZ
www.nationalpark-harz.de
www.nationalpark-hochharz.de
Das Nationalparkhaus Altenau-Torfhaus mit Brockenwetter-Webkamera
Nationalpark-Projekt
des Geographischen Instituts der Uni Göttingen
Eine Wanderung über
den Acker-Rundwanderweg zur Hanskühnenburg
Luchs, Auerhuhn
und nachhaltiger Tourismus im Nationalpark Harz
GFN - die Gesellschaft
zur Förderung des Nationalparks Harz e.V.
Das Prinzip
Verantwortung - Testamente für die Nationalparke
BEUG et al.:
Landschaftsgeschichte im Hochharz
KARSTWANDERWEG &
BIOSPHÄRENRESERVAT
SÜDHARZ
Der Karstwanderweg Südharz
durch Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt
Das geplante Biosphärenreservat
Südharz und sein Förderverein
Fotographische Natur-Ansichten
- auch aus dem Südharz...
naturschatz.org - who is who im Gipskarst
AUS DEM NATUR- UND
UMWELTSCHUTZ RUND UM DEN HARZ
Der NABU Osterode e.V.
Die NABU-Kreisgruppe
Goslar e.V.
Die Natur- und Umwelthilfe
Goslar e.V.
Der Naturwissenschaftliche
Verein Goslar e.V.
Der Luchs
- ein alter Harzer ist zurück in seiner Heimat
Der Harzklub e.V. - Wandern, Brauchtum
& Naturschutz
www.harzregion.de - Regionalverband
Harz & Naturpark Harz
Die Ökobilanz
1998 der Arbeitsgemeinschaft Goslarer Umweltverbände
Die Ökobilanz
1999 der Arbeitsgemeinschaft Goslarer Umweltverbände
Die
Ökobilanz 2000 der Arbeitsgemeinschaft Goslarer
Umweltverbände
Die
Ökobilanz 2001 der Arbeitsgemeinschaft Goslarer
Umweltverbände
Die
Ökobilanz 2002 der Arbeitsgemeinschaft Goslarer Umweltverbände
Die faunistisch-ökologische Homepage von Dr. Joachim
Müller, Magdeburg
Die Biologische
Schutzgemeinschaft zu Göttingen e.V. und ihre Schriftenreihe
DER BUND FÜR
NATUR & UMWELT DEUTSCHLAND
Der BUND Deutschland e.V.
Der BUND-Infoserver Ökosteuer
Der BUND-Landesverband Niedersachsen
e.V.
Das Biber-Netzwerk des BUND
Niedersachsen
Die NaturTour Goslar
der BUND-Kreisgruppe Goslar
DER NATURSCHUTZBUND
DEUTSCHLAND
Der NABU Deutschland e.V.
Der NABU-LV Niedersachsen e.V.
Der NABU-Naturshop in Hannover
STAATLICHER NATUR-
& UMWELTSCHUTZ
Das Bundesumweltministerium
Das deutsche Umweltbundesamt
Das österreichische Umweltbundesamt
Das Bundesamt für Naturschutz
BfN
Das Niedersächsische Landesamt
für Ökologie
Die
Alfred Toepfer-Akademie für Naturschutz
Das Niedersächsische Umweltministerium
Die Bezirksregierung
Braunschweig
BÄR, LUCHS UND
WOLF KOMMEN ZURÜCK
Das Luchs-Beraternetz im Pfälzerwald
Die internationale Wolf-Seite
Die deutsche Wolf-Seite
Der Wolf-Kinderklub
NACHHALTIGER TOURISMUS
Eco-Tour - die ökologische
Reiseplanung
Viabono - die neue sanfttouristische
Dachmarke
Ökologischer & nachhaltiger
Tourismus - ECoNETT
WEITERE NATUR- &
UMWELT-INFORMATIONSSERVER
Das Adressbuch für
Naturschutz und Landschaftsplanung von Ulmer
GEIN - das neue Portal zur deutschen Umweltinformation
Der deutsche und österreichische
Umweltdatenkatalog
IDUR - der Informationsdienst Umweltrecht
e.V.
Naturschutzrecht: www.naturschutzrecht.net
Nachhaltige Zukunftsregionen in Deutschland
oekopruefzeichen.de - das
neue Ökoprüfzeichen
Gentechnikfreie Lebensmittel:
infoxgen.com
Schutzwürdige Natur: Naturinfo.de
Der GTZ-Infodienst "Biodiversität"
Das Attac-Netzwerk Deutschland
Museen Online: Webmuseen.de
www.naturschutzgeschichte.de
Internationales Klimabündnis
www.aktion-klimaschutz.de
Franz Alt´s Sonnenseite
umweltbewusstsein.de
zukunfts-zentrum.de
umweltadressen.de
deponieonline.de
umweltonline.de
bbu-online.de
eco-world.de
eco-news.de
oekotopp.de
oekocity.de
bioland.de
birdnet.de
reginet.de
uvp.de
punkt-um.net
ÖKO-JOBS
oekojobs.de
gruener-azubi.de
natur-und-umwelt.org
AUS DER MEDIENLANDSCHAFT
IM & AM HARZ & ANDERWO...
Mitteldeutsche Zeitung - Aschersleben
und Quedlinburg
Hannoversche Allgemeine Zeitung
und Neue Presse
Norbert Maas -
Moderation und mehr ...
Thüringer
Allgemeine, Region Nordhausen
Volksstimme, Brockenkurier Wernigerode
Braunschweiger Zeitung
Seesener Beobachter
Extra-Wochenblatt
Goslarsche Zeitung
Blinkfang Harz
Harzkurier
RegJo
taz
NEUES & ALTES
AUS DER HARZLITERATUR
Klett-Perthes:
Der Harz - Geologische Exkursionen
Ski-Langlauf:
Umweltfreundlich Langlaufen im Harz
Der Harz
"auf Englisch": Walking in the Harz Mountains
Piepersche
Clausthal-Zellerfeld: Mensch und Vogel im Harz
Das Brockenbuch und mehr von
Hansjörg Hörseljau, Clausthal-Zellerfeld
AUS DEM GEOPARK HARZ
www.geopark-harz.de
Der Regionalverband Harz
Exkursionsführer durch den Geopark Harz
Die Gesellschaft für UmweltGeowissenschaften
Kleine Harzgeologie: www.geodienst.de/harz.htm
Bodenschutz
im Landkreis Goslar - eine Übersicht
Cd-Gehalte von Böden niedersächsischer
Flussauen
Pb-Gehalte von Böden niedersächsischer
Flussauen
Cd-Gehalte von Acker- und Grünlandböden
im Harzraum
Pb-Gehalte von Acker- und Grünlandböden
im Harzraum
REA-Gips - eine
Alternative zum Naturgipsabbau im Südharzer Karst
BESUCHERBERGWERKE
& HÖHLEN IM GEOPARK HARZ
Die Einhornhöhle bei Scharzfeld
im Südharz
Höhlenschutz - wichtiger denn je!
Harzer
Schaubergwerke und Schauhöhlen - ein Bildband
www.rettet-den-iberg.de -
Rettet den Iberg und seine Höhlen
FLEDERMÄUSE
& FLEDERMAUSSCHUTZ
Die Europäische Fledermausnacht
mit dem NABU
Bat-Detektoren von Jüdes Ultraschall
www.fledermausschutz.de
www.fledermauschutz.ch
www.all-about-bats.net
www.eurobats.org
NATIONALPARKFREUNDLICH
ÜBERNACHTEN IM HARZ!
Altenau:
Landhotel Alte Aue/Deutsches
Haus & Pension Grüne
Insel
Altenau-Torfhaus:
DAV-Hütten-Gasthof
Torfhaus &
Jugendherberge Torfhaus
Bad Harzburg:
Hotel-Café
Tannenhof
Braunlage:
Maritim Berghotel & relexa-Hotel
Harz-Wald Braunlage
Braunlage-Hohegeiß:
Hotel Rust &
Vitalhotel
Sonneneck
Hahnenklee:Martinshof Ferienappartements
Lonau: Hotel, Gasthaus & Restaurant
Zur Quelle
Riefensbeek-Kamschlacken:
Hotel-Pension Sösetal
Sankt Andreasberg:
Hotel Tannhäuser
& Hotel Hanneli
Sieber: Hotel zum Paradies
& Haus
Iris
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
SPURENSUCHE STASI
Das Portal ddr-suche.de
Die hauptamtlichen
Mitarbeiter und Zahlungsempfänger des MfS
Die Stasi-OPK
"Höhle" - MfS-kontrollierte Höhlenforschung in der DDR
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
SPURENSUCHE 1933
- 1945
Schyga: Goslar
1918 - 1945
Die NS-Zwangsarbeitslager
im Westharzgebiet
Zur Umwelt- und NS-Geschichte
der Firmen Gebr. Borchers & H.C. Starck
Verein Spurensuche
Goslar e.V. und die AG Spurensuche in der
Südharzregion
War Production
and Slave Work in the Rammelsberg Ore Mine and in Goslar 1939 - 1945
Zwangsarbeit
am Rammelsberg & in Goslar 1939 - 1945: eine Übersicht mit
Originalzeugnissen
Die Rüstungsaltlast
der Sprengstoff-Fabrik Werk Tanne in Clausthal-Zellerfeld
Dokumentation
der alliierten Bombardierung von Werk Tanne u.a. Sprengstoffwerke
Namen aus
der noch vorhandenen Ausländerkartei der Bergstadt Clausthal-Zellerfeld
Der Hoesch-Rüstungsstandort
Metallwerke Silberhütte in Sankt Andreasberg (Oberharz)
Der Rüstungsstandort
Metallwerke Odertal GmbH in Bad Lauterberg (Deutsche
EXIDE GmbH)
Die Wasserstoffsuperoxid-Produktion
am Rüstungsstandort Otto Schickert in Bad Lauterberg
Die Harzer Mahn- & Gedenkstätten
Langenstein-Zwieberge, Mittelbau-Dora und Wernigerode
Frank Baranowski: Arbeiten zur NS-Zwangsarbeit in Nordthüringen und Südniedersachsen
Vladi: Der Bau
der Helmetalbahn - Eisenbahngeschichte & SS-Baubrigade
im Südharz
Der Häftlings-Todesmarsch
der 3400 von Mittelbau-Dora über den Harz nach
Oker
NS-"Höhlenerlasse",
militärische Höhlenkataster und alliierte
Höhlenevaluation
Archiv Vegelahn - Spurensuche
nach Zeugen Jehovas & Ortsgeschichte(n)
Die russische Menschenrechts-Organisation
"Memorial"
Bernhild Vögel: Krieg gegen Kinder
Arolsen application
www.nlb-hannover.de/ndsdok.htm
www.nonprofit-management.de
www.webmasterplan.com
www.stiftungsindex.de
www.nibis.ni.schule.de
www.registerblitz.de
www.hausarbeiten.de
www.dauerstress.de
www.verbaende.com
www.disclaimer.de
www.freedoms.de
www.abfragen.de
www.x-start.de
www.oneview.de
www.webtip.de
www.strato.de
www.denic.de
Für die Inhalte aller verlinkten Seiten
sind allein deren Verfasser verantwortlich.
Ich danke allen Bild-, Foto-
und Grafikautoren für die freundliche Genehmigung
zur Benutzung ihrer Werke -
habe ich jemanden vergessen zu nennen?
Zuletzt
bearbeitet im Januar 2004
In
Deutschland gilt derjenige als viel gefährlicher, der auf
den Schmutz hinweist als der, der ihn gemacht hat
(Carl von Ossietzky)
![]() Homepage |
Mitglied im Goslar Webring
Diese Site wurde erstellt von fknolle@t-online.de < 5 Sites zurück | > 5 Sites vor Zufällige Site | Ring-Homepage |
![]() Nächste Site |
|
|||